GP 2300 Akkus über 6 Jahre lang im Einsatz
Ladungskapazitäten nach 4 Jahren Nutzung

Akku 1: 1450 mAh
Akku 2: 1580 mAh
Akku 3: 1031 mAh
Akku 4: 1346 mAh
(gemessen bei 250mA Entladestrom)
GP 2300 nach ca. 4 Jahren im Einsatz

Ladungskapazitäten nach 6 Jahren Nutzung
Akku 1: 1810 mAh
Akku 2: 1825 mAh
Akku 3: 1522 mAh
Akku 4: 1565 mAh
(gemessen bei 250mA Entladestrom)
Dieses Ergebnis kann sich sehen lassen. Auch nach 6 Jaren im täglichen Einsatz sind diese Akkus noch brauchbar.
Merkwürdig ist, dass sich die Ladungskapazitäten wesentlich verbessert haben. Eine Erklärung dafür kann ich euch leider nicht geben. Mal sehen, was die nächste Messung in 1/2 Jahr ergeben wird.
GP 2300 nach ca. 6 Jahren im Einsatz

Testurteil
Die Akkus finden nun schon seit 4 Jahren Anwendung in einer Logitech Funkmaus und liefern noch 45-70% der ursprünglichen Kapazität, was man als akzeptabel bezeichnen kann. Für leistungsintensive Anwendungen (z.B. in einem Blitzgerät) fällt jedoch die Spannung bei der Benutzung zu schnell ab. Wird nur wenig Leistung über einen längeren Zeitraum benötigt, sind diese Akkus absolut empfehlenswert. Insgesamt sind die GP Zellen als gut einzustufen. Die 2500 mAh Variante konnte in unserem Test jedoch nicht überzeugen, da ein Akku, nach zugegeben mehrjähriger Nutzung, plötzlich defekt war und nicht mehr wiederbelebt werden konnte.
Dezember 2011: Ausfall bei GP2500!
Einer unserer GP2500 Akkus ist überraschend von uns gegangen. Beim Ladevorgang für einen Selbstentladungstest mussten wir feststellen, dass die Spannung nach mehrwöchiger Lagerung bei 0 Volt liegt und sich dieser Zustand nicht mehr ändern lässt.
Aus diesem Grund werden wir diesen Akkutyp auch nicht in unseren Test aufnehmen sondern weiterhin die GP2300 Zellen beobachten, welche wir bereits länger als die GP2500 Serie nutzen und mit welchen wir auch sehr zu frieden sind.