Li Ion Akku (Lithium Ionen)

Li-Ionen-Akkus eignen sich besonders für Werkzeuge

Die ersten Li-Ionen Akkus kamen bereits Anfang der 90er Jahre auf den Markt.
Sie eignen sich besonders für Anwendungen mit hohem Energiebedarf bei denen geringes Gewicht und kleine Abmessungen gefragt sind wie bei Handys, Digitalkameras und Notebooks.
Seit einiger Zeit dürfen sich auch Handwerker über diese Zellen in ihren Arbeitsgeräten freuen. Nahezu immer einsatzbereit, leicht und schnell zu laden sind hier die großen Vorteile welche es zu nennen gibt.

In Form von AA Akkus sind uns jedoch noch keine dieser Zellen untergekommen. Mögliche Gründe dafür könnten die Chemie sein um eine Zellenspannung von 1,2-1,5V zu erreichen oder Probleme hinsichtlich Tiefentladung und Kombination unterschiedlich geladener Zellen. Sobald wir aber auf brauchbare Exemplare von Li Ionen AA Akkus stoßen, werden wir sie testen!

Vorteile:

- sehr geringe Selbstentladung
- kein Memory-Effekt
- Spannung sinkt erst gegen Ende der vollständigen Entladung stark ab

Nachteile:
- Preis
- spezielle Ladegeräte erforderlich
- weniger Leistung bei Kälte

Beachten:
- Tiefentladung führt zu irreversiblen Schäden
- Akku altert angeblich in voll geladenem Zustand schneller als bei z.B. 75%
- Ladeelektronik muss für Li-Akkus ausgelegt sein, Ladeschlussspannung einhalten!
- Brandgefahr bei Kurzschluss und Überladung, nicht mit Wasser sondern Sand löschen
- um eine lange Akkulebensdauer zu ermöglichen, sind Rohstoffe mit hoher Reinheit erforderlich

Für den Notfall:

Lithium Batterien (keine Akkus) eignen sich sehr gut als Notfall Energiespender für Fotografen. Grund dafür ist die lange Lagerfähigkeit und die zuverlässige Einsatzbereitschaft auch bei extremen Temperaturen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen